Leistungen

Die Physiotherapie Androusis Privatpraxis bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist. Ohne lange Wartezeiten erhalten Sie in einer entspannten Atmosphäre professionelle Unterstützung, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen oder Ihre körperliche Fitness zu steigern.

Ihr Therapeut bei Physiotherapie Androusis Privatpraxis nimmt sich Zeit, um eine ausführliche Anamnese durchzuführen und gemeinsam mit Ihnen einen persönlichen Therapieplan zu entwickeln. Dabei kommen verschiedene Techniken wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage und Massagen oder Thermo- und Elektrotherapie zum Einsatz.

Wichtiger Hinweis:
Die Physiotherapie Androusis ist eine Privatpraxis. Alle Leistungen sind privat zu zahlen und werden nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Eine Behandlung ist daher nur mit einem Privatrezept (Privatversichert/Kassenpatient) oder als Selbstzahler:in (ohne Rezept) möglich.

Die Physiotherapie Androusis Privatpraxis eignet sich für Menschen jeden Alters – ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention von Verletzungen. Ein großer Vorteil ist, dass die Behandlungen flexibel gestaltet werden können, oft auch ohne ärztliche Verordnung.

Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und profitieren Sie von der persönlichen und kompetenten Betreuung bei Physiotherapie Androusis Privatpraxis!

Krankengymnastik

Krankengymnastik sind befundorientierte Übungsformen die rationell und angemessen
eine Funktionsverbesserung anstreben.
Je nach Übungsform aktiv, passiv oder unterstützend ist es Mobilisation, Kräftigung,
Dehnung, Entspannung, Koordination, Haltungs-, Gang-, und Gleichgewichtsschulung
oder Ausdauer.
Indikation
Beschwerden des Bewegungsapparates wo die oben genannten Faktoren zutreffen.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage dient dem verbesserten Abfluss gestauter Gewebsflüssigkeit (Ödem), das körpereigene Lymphsystem wird angeregt und die Bildung von Umgehungskreisläufen gefördert.
Kompressionsbandagierung oder Kompressionsstrümpfe werden unterstützend eingesetzt.
Indikation
Lymphödem, Lipödem, Phlebödem, Posttraumatisches und Postoperatives Ödem, Hämatom, Sudeck–Sympathische Reflexdystrophie, Rheumaödem, Neuralgie, Lähmungsödem, Migräne.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit gezielten Handgriffen untersucht und behandelt werden.
Dabei werden Gelenke mobilisiert, Muskelverspannungen gelöst und Blockaden gelockert, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Manuelle Therapie wird individuell auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt und häufig bei Rücken-, Nacken- oder Gelenkproblemen eingesetzt.

Massage

Die Massage ist eine gezielte Therapieanwendung vorwiegend zur Behandlung der gestörten Muskelspannung. Mit verschiedenen Massagetechniken können ebenfalls unterschiedliche Gewebsschichten (Bänder, Sehnen, Knochenhaut) behandelt werden.
Dehn-, Zug- und Druckreize werden manuell im Verträglichkeitsbereich individuell ausgeführt.
Indikation
Beschwerden des Bewegungsapparates mit Beteiligung der Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochenhaut (Periost).

Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist eine effektive, fein dosierte Behandlung mittels hochfrequenter Ultraschallwellen. Ergänzungstherapie mit speziellen Elektrogeräten zur direkten Schmerzbekämpfung. Die Schallwellen erzeugen Energie in den Gewebeschichten und werden als Reibung (Wärme) und Vibration (Mikromassage) umgewandelt.
Eingesetzt wird es mit Kontaktgel, Medikamenten (Phonophorese), im Wasserbad (subaqual)oder im Simultanverfahren (Reizstromkombination).
Indikation
Beschwerden des Bewegungsapparates mit Beteiligung der Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochenhaut (Periost).

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie behandeln wir mit elektrischem Strom verschiedene Schmerzsympthome. Hierfür werden niederfrequente und mittelfrequente Ströme angewendet.

Rotlicht

Rotlicht ist die Wärmeabgabe mittels abstrahlender Rotlichtlampen auf betroffene Körperregionen.

Heiße Rolle

Die Heiße Rolle ist eine Wärmeabgabe mit eingerollten Frottetüchern, innen getränkt mit heißem Wasser.
Die Tücher werden vorsichtig auf der Hautoberfläche getupft oder gerollt.

Fango

Das Fango ist ein Gemisch aus Vulkangestein und Paraffin, es ist die ideale Form intensiver Wärmeabgabe auf verschiedene Körperregionen.
Zur Vorbereitung anschließender Therapiemaßnahmen (Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage) oder im Anschluss (Dorn-Wirbelsäulentherapie, Kiefergelenktherapie).Allgemeinwirkung ist die Schmerzlinderung, Mehrdurchblutung und die Entspannung hauptsächlich bei Beschwerden des gesamten Orthopädischen, Rheumatologischen und Traumatologischen Bereich.

KG – Gerätetraining

Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ist eine Therapie, bei der es zu einer sinnvollen Verbindung krankengymnastischer Techniken mit den Erfahrungen aus dem Sport- und Trainingsbereich kommt. Trainiert wird an medizinischen Trainingsgeräten.